home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- O b j e c t G E M Version 1.12 vom 14.04.1994
- ==============================================
-
- >>>> DIES IST EIN S H A R E W A R E -PRODUKT! <<<<
-
- ObjectGEM ist ein Shareware-Produkt. Das Programmpaket darf
- beliebig weitergegeben werden, sofern die Units (d.h. die Quell-
- texte) mit den dazugehörigen Dateien (Beispielprogramme, Dokumen-
- tation etc.) _zusammen_ weitergegeben wird. Jeder kann dann in
- Ruhe ein bißchen mit ObjectGEM herumprobieren. Wer allerdings
- länger mit ObjectGEM programmiert (egal, ob die Programme ver-
- öffentlicht werden oder nicht), muß sich registrieren lassen.
-
- Die Registrierung kostet *** DM 50,-- ***. Das ist - im Vergleich
- zu kommerziell angebotenen Bibliotheken - nicht sehr viel. Trotzdem
- dürfen Programme, die mit einer registrierten ObjectGEM-Version
- erstellt wurden, ohne etwaige Lizenzgebühren weitergegeben, ver-
- kauft etc. werden.
-
- Überweisen Sie dazu DM 50,-- auf das Konto
-
- Thomas Much, Sparkasse Karlsruhe, Kto. 935 30 95,
- BLZ 660 501 01 (Ihre ADRESSE nicht vergessen!!!)
-
- oder schicken Sie einen V-Scheck über diesen Betrag an die am
- Textende angegebene Adresse. Sie können den Betrag auch auf
- folgendes Konto überweisen:
-
- Thomas Much, Postgiroamt Karlsruhe, Kto. 314881-753,
- BLZ 660 100 75
-
- Dann muß allerdings mit z.Z. bis zu vier Wochen Wartezeit ge-
- rechnet werden. WICHTIG: Wenn Sie einen Scheck aus dem Ausland
- schicken und diesen nicht in DM ausstellen, berechnen Sie bitte
- DM 8,-- extra! Wenn Sie aus dem Ausland überweisen, machen Sie
- dies bitte so, daß der Empfänger keine zusätzlichen Gebühren
- zahlen muß. Danke!
-
- Sie erhalten dann umgehend die aktuelle Version - es sei denn,
- Sie geben bei Ihrer Registrierung die Versionsnummer der Ihnen
- vorliegenden ObjectGEM-Unit an; ist diese Version noch aktuell,
- erhalten Sie erst dann eine Disk zugeschickt, wenn eine neue
- Version veröffentlicht wird (wer also auf jeden Fall und sofort
- eine Disk bekommen möchte, sollte bei seiner Registrierung keine
- Versionsnummer angeben...). Außerdem haben Sie dann die Möglich-
- keit, jederzeit mit einer formatierten 3,5" Diskette und einem
- frankierten und adressierten Rückumschlag ein evtl. vorhandenes
- ObjectGEM-Update direkt beim Autor (Adresse s.u.) zu bekommen.
- Kosten wird dies nur dann etwas, wenn der Registrierpreis
- steigen sollte (das wird der Fall sein, falls es einmal ein
- gedrucktes Handbuch gibt... keine Angst, mehr als DM 10,--
- Unkostenbeitrag - wenn überhaupt - werden es sicher nicht).
- Die neueste Version ist auch per Modem über die Maus KA, MTK
- und HL zu beziehen (und vermutlich auch in einigen anderen
- Mailboxen erhältlich).
-
- Der Vertrieb über PD-Versender, Mailboxen, Diskettenzeit-
- schriften etc. ist erlaubt und ausdrücklich _erwünscht_!
- Allerdings möge man sich dann bitte um die aktuelle
- Version bemühen.
- ACHTUNG: Zusammen mit ObjectGEM darf der VDI-Enhancer weiter-
- gegeben werden. PD-Versender müssen vor der Weitergabe aber
- erst prüfen, ob sie die entsprechenden Bedingungen erfüllen.
- Ist dies nicht der Fall, müssen sie den Enhancer aus dem
- ObjectGEM-Paket entfernen!
-
- Da ObjectGEM nun mit dem _vollständigen_ Quelltext ausgeliefert
- wird, hat die Shareware-Version keinerlei Einschränkungen mehr.
- Ich hoffe aber trotzdem, daß sich dies nicht negativ auf die
- Registrierungsmoral auswirkt - ich würde mich wirklich freuen,
- wenn alle diejenigen, die sich bisher wegen PP-Kompatibilitäts-
- problemen oder dem fehlenden Quelltext nicht registrieren lassen
- wollten (dies wurde mir von _sehr_ vielen Leuten mitgeteilt...),
- nun die Weiterentwicklung finanziell unterstützen würden.
- WICHTIG: Wer ObjectGEM mehr als nur zu Testzwecken einsetzt
- und sich nicht registrieren läßt, verwendet eine RAUBKOPIE!!!
-
-
- Hinweise:
- ---------
- - Das HANDBUCH (d.h. zunächst eine geTEXte Doku) ist in Arbeit!
- - ObjectGEM benötigt PurePascal ab Version 1.1, d.h. das
- Erstellungsdatum sollte 28.04.1993 (oder jünger) sein;
- da der Quelltext beiliegt, kann man die Units mit der
- eigenen PP-Version selbst compilieren
- - die MultiTOS-Konstanten werden aus ObjectGEM verschwinden,
- sobald diese von PurePascal unterstützt werden; dies sollte
- allerdings keine großen Kompatibilitätsprobleme aufwerfen
- - ObjectGEM "überschreibt" z.Z. einige VDI-Funktionen (das ist
- auch der Grund, weshalb die Unit als letzte eingebunden werden
- muß), um sich die VDI-Attribute zu merken (im globalen GP-
- Record). Für die meisten dieser Attribute (nicht für alle)
- existieren aber VDI-Auskunftsfunktionen, so daß diese
- Routinen aus ObjectGEM verschwinden werden. Es existiert zwar
- die Routine UpdateGPValues, nach Möglichkeit sollten Programme
- aber den Zugriff auf GP vermeiden!!!
- - Fehlermeldungen, Anregungen etc. bitte schriftlich oder
- an meine EMail-Adresse; alternativ auch in die Maus-Gruppe
- "Atari.Prog" (wen es interessiert: Ich lese die Gruppen
- Atari-Exp, Gem.Ger, Mint/Mtos und Atari.Prog mit)
-
-
- Ein Test von ObjectGEM 1.00 ist im ST Magazin 7/93, S.22 ff.!
-
-
- Copyright (c)1992-94 by Softdesign Computer Software
- Thomas Much, Gerwigstraße 46,
- 76131 Karlsruhe, Tel. (0721) 62 28 41
- EMail: Thomas_Much@KA2.MAUS.DE (Internet)
- Thomas Much @ KA2 (MausNet)
-
- "Möge die OOP mit Euch sein!"
-